Erdkirsche (Physalis pruinosa)
Kapstachelbeere
![]() |
![]() |
Anbau, Kultur, Ernte und Vermehrung:
Bei uns einjährig kultivierbares Nachtschattengewächs, sehr wärmebedürftig, mindestens Weingartenklima oder unter Glasanbau.
Bevorzugt locker-warmen und humusreichen Boden; Nährstoffbedarf ähnlich wie Tomaten und Auberginen; gute Wasserversorgung wichtig. Verwandte der Andenbeere (Physalis peruviana).
Aussaat und warme Vorkultur im Gewächshaus ab März-April, Keimtemperatur 20-24° C. Pflanzung erfolgt ab Mitte Mai ins Freiland; bei Kultur im Tunnel entsprechend früher. Pflanzabstand: 40-60 x 40-60 cm.
Buschiger Wuchs, nicht entgeizen. Erntebeginn ab Juli bis zum Frost, wenn die Kelchblätter um die Frucht vertrocknen; Lagerung bei 10 – 14° für einige Wochen möglich; Abgefallene Lampions nachreifen lassen.
Vermehrung über Samen oder mit Kopfstecklingen ab Spätsommer möglich;
Geschmack:
Angenehm aromatischer, süß-säuerlicher Geschmack, ähnlich Stachelbeere,
Gesundheitliche Bedeutung
hoher Gehalt an Vitamin A und C, außerdem Mineralstoffe Kalium, Phosphor, Calcium;
Verwendung:
Rohverzehr; außerdem für Kuchenbelag, Dekoration, Marmeladen und Kompott; schmeckt auch gedörrt hervorragend. Können gut eingefroren werden.